
Am 12. April 2025 fand im Bürgerhaus die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geltolfing statt. Auf der Tagesordnung standen Berichte über das vergangene Vereinsjahr, Neuwahlen der Kommandanten und der Vorstandschaft sowie zahlreiche Ehrungen verdienter Mitglieder.
Rückblick auf das Einsatz- und Vereinsjahr
Kommandant Michael Pfliegl berichtete ausführlich über die Einsätze und Ausbildungsaktivitäten des vergangenen Jahres. Die Feuerwehr wurde unter anderem zu Bränden in Aiterhofen und Geltolfing, technischen Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen sowie zur Rettung einer Person aus einer Erntemaschine gerufen. Auch beim Donauhochwasser 2024 war die FFW Geltolfing beim Befüllen von Sandsäcken im Einsatz.
Besonders erfreulich: Nach längerer Pause legten wieder zwei Gruppen das Leistungsabzeichen ab. Die hohe Beteiligung vieler junger und weiblicher Mitglieder an Ausbildung und Übungstätigkeit wurde besonders hervorgehoben.
Gesellschaftliches Engagement & Mitgliederentwicklung
Vorstand Josef Ernst blickte auf ein aktives Vereinsjahr zurück. Die Feuerwehr nahm an zahlreichen kirchlichen (z. B. Fronleichnam, Erntedank) und gemeindlichen Veranstaltungen (z. B. Volkstrauertag, Bürgerversammlung) teil. Auch bei gesellschaftlichen Ereignissen anderer Vereine war die FFW Geltolfing vertreten. Ein Höhepunkt war die Sonnwendfeier im Juni, die auf große Resonanz stieß. Mit 121 Mitgliedern wurde ein neuer Höchststand erreicht.
Dank und Grußworte
Bürgermeister Adalbert Hösl dankte den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Er betonte die Bedeutung von Verantwortungsübernahme und kontinuierlicher Ausbildung – besonders im Hinblick auf die Herausforderungen beim Hochwasser 2024 im Ortsteil Sand.
Neuwahlen der Kommandanten und Vorstandschaft
Unter der Leitung von Bürgermeister Hösl und den Sachbearbeitern Andreas Dorfner und Sophia Forster fanden die turnusmäßigen Neuwahlen statt. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
Kommandanten:
- Kommandant: Michael Pfliegl (wiedergewählt)
- Stellv. Kommandant: Michael Buchner (wiedergewählt)
Vorstandschaft:
- 1. Vorsitzender: Josef Ernst
- 2. Vorsitzender: Jan Nagel
- Kassier: Roland Lang
- Schriftführer: Josef Knab
- Gerätewarte: Helmut Sax, Anton Rauschendorfer
- Fahnenjunker: Michael Hierold, Jonas Hierold, Anton Hierold (zugleich Vereinsdiener)
- Beisitzer: Max Haller, Florian Walchshäusl, Dominik Gerischer, Jan Kober
- Kassenprüfer: Franz Sax, Ludwig Mühlbauer
Josef Ernst verabschiedete die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Alexander Heinrich, Ludwig Lang und Manfred Engl mit einem kleinen Geschenk. Manfred Engl übergab zudem eine von ihm erstellte und gedruckte Chronik der Vereinsgeschichte von 1870 bis 1924 als Abschiedsgeschenk.
Ehrungen für langjährige Verdienste
Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Mitglieder für ihren langjährigen aktiven Feuerwehrdienst sowie ihre Vereinstreue ausgezeichnet:
Aktive Dienstzeit:
- 25 Jahre: Dominik Gerischer, Michael Pfliegl – Ehrenkreuz in Silber
- 40 Jahre: Udo Amann, Helmut Sax, Manfred Schneider – Ehrenzeichen in Gold
Treue zum Verein:
- 10 Jahre: Florian Gürster
- 20 Jahre: Florian Hastreiter, Peter Achatz, Reinhard Gürster, Günther Rosenauer
- 50 Jahre: Ludwig Lang
- 60 Jahre: Josef Hastreiter, Xaver Schieber
- 70 Jahre: Anton Schneider, Manfred Steinbauer
Stellv. Landrätin Barbara Unger, Kreisbrandrat Markus Weber und Kreisbrandinspektor Markus Huber würdigten in ihren Grußworten das große Engagement der Feuerwehr Geltolfing und zeigten sich besonders beeindruckt von der jahrzehntelangen Treue der Geehrten.